Klassische Maifliege mit Strohkörper
Material:- Haken: Etwas verlängerte Trockenfliegenhaken in Größe 8 oder 10 ![]() |
![]() Binden Sie eine Grundwicklung auf den Hakenschenkel. Am Hakenbogen binden Sie eine kleine Verdickung ein, damit der Schwanz gespreizt wird. |
![]() Schneiden Sie drei Haare aus dem Elchfell und richten die Spitzen gleich aus. Binden Sie die drei Haare auf den Hakenschenkel, so dass diese gespreizt werden. |
![]() Binden Sie die Elchhaare am Hakenschenkel ein und führen den Faden zurück zum Körperende |
![]() Schneiden Sie ein Stück vom eingeweichten Strohalm ab, die Länge sollte etwas kürzer als der Hakenschenkel sein. Der Durchmesser des Halms ist hier etwas groß, was aber nichts macht, was Sie in den nachfolgenden Schritten sehen werden. |
![]() Schieben Sie den Strohalm bis ans Körperende und binden etwa 2-3mm vor dem Ende des Strohhalms ein bis zwei Wicklungen, die Sie sanft zusammenziehen. Das erfordert etwas Gefühl, damit der Faden nicht reißt. Der Strohalm muss dabei aber zusammengezogen werden. Vor dem Hakenöhr sollte etwa 1/4 der Hakenschenkellänge frei bleiben. |
![]() Binden Sie noch zwei (oder drei) weitere Körpersegmentierungen mit je zwei Windungen mit Gefühl. Sollte sich jetzt am Körperanfang ein Wassertropfen befinden (was wahrscheinlich ist), trocknen Sie diesen ab, der Körperanfang wird anschließend umwickelt. |
![]() Binden Sie den Körperanfang vom Körper her ab, es sollte danach keine Stufe sichtbar sein. |
![]() Binden Sie die Hechelfeder mit der Vorderseite zum Öhr ein. Die erste Windung der Hechel liegt am Körperanfang. Schneiden Sie den Überstand der Hechel ab. |
![]() Wickeln Sie eine dichte Hechel bis ungefähr halbe freie Strecke zum Öhr. Schneiden Sie den Überstand ab. |
![]() Binden Sie die Hahnenhechel so zurück, dass die Fibern leicht in Richtung Hakenbogen stehen. |
![]() Befreien Sie die Entenfedern vom Flaum und separieren Sie die Spitze der Federn. Binden Sie die erste Entenfeder mit der Spitze kurz vor der Hahnenhechel ein. Schneiden Sie den Überstand ab. |
![]() Falten Sie die Fibern der Entenfeder mit den Fingern nach hinten. Das gelingt im sehr leicht und unproblematisch. |
![]() Winden Sie mit der gefaltete Entenfeder eine Hechel, halten Sie die Feder dabei so, dass die Faltung erhalten bleibt. (Ich habe eine Verletzung am Finger, darum das Pflaster, das gehört nicht zur Anleitung). |
![]() Binden Sie die erste Entenhechel ab und schneiden den Überstand ab. Es sollte jetzt noch genug Platz für eine zweite Entenhechel sein (Wenn nicht, Kopfknoten binden und Fliege abschließen und bei der nächsten Maifliege darauf achten. |
![]() Binden Sie die zweite Entenfeder mit der Spitze vor der Hechel ein. Schneiden Sie den Überstand ab. |
![]() Falten Sie die Fibern der der Entenfeder wieder nach hinten und binden Sie eine Hechel. |
![]() Schließen Sie die Hechel ab, und schneiden den Überstand ab. |
![]() Binden Sie ein Köpfchen und lackieren es. Die klassische Maifliege mit Strohkörper ist dann fertig |
Klassische Maifliege
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]