Klassische Maifliege
Material:
|
![]() Binden Sie eine Grundwicklung mit Polyfloss. Der Beginn der Grundwicklung ist bei ca. 1/3 Hakenschenkellänge. |
![]() Binden Sie zwei Mangustendeckhaare mit einer Windung Polyfloss an. Richten Sie die beiden Haare auf dem Hakenschenkel aus. |
![]() Binden Sie nun den braunen Rippungsfaden ein. |
![]() Binden Sie nun das Floss nach vorne, die Schwanzhaare und der Rippungsfaden werden dabei mit eingebunden. Schneiden Sie dann den Überstand ab. |
![]() Binden Sie nun einen Körper aus dem Polyfloss und schließen diesen mit einem Whip-Finish ab. Der Körper sollte eine konische form haben. Für die folgenden Schritt ist das Polyfloss als Binfaden nicht brauchbar. |
![]() Binden Sie den schwarzen Bindfaden auf dem blanken Abschnitt des Hakenschenkels ein, dabei nicht zu viele Wicklungen auftragen. 6-8 Windungen sind genug. |
![]() Nehmen Sie den braunen Rippungsfaden und führen diesen in gleichmäßigen Windungen nach vorne zum Öhr. Wenn der Körper dicker wird, werden auch die Abstände zwischen den Rippungswindungen größer, das ist normal. Der Versuch, die auszugleichen führt meist zu einem schlechteren Ergebnis. Sie sehen hier auch die beiden langen Schwanzfäden, die Länge ist so beabsichtigt.. |
![]() Binden Sie nun die Rippung mit 3-4 Windungen des Bindfadens am Körperanfang ein. |
![]() Binden Sie die Hechel mit der Vorderseite nach vorne ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Hechelfeder nicht zu nah am Öhr einbinden, es muss dann noch Platz für die Entenfeder frei sein. |
![]() Binden Sie mit der Hechelfeder eine dichte Hechel. Die Hennenfeder steht von selbst schon nach hinten, was uns entgegenkommt. Wenn Sie eine Hahnenhechel verwenden müssen Sie diese etwas nach hinten binden. Wichtig, es darf keine Stufe in der Wicklung sein. |
![]() Die Entenfeder sollte für ca. 2-3 Windungen reichen. Binden Sie die Entenfeder mit der Spitze voran ein. |
![]() Binden Sie die Entenfeder als Hechel ein, richten Sie die nach vorne stehenden Fibern nach hinten aus. Auf dem Bilde sehen Sie einen relativ dicken Federkiel, der auf dem Hakenschenkel aufträgt. Binden Sie die Wicklungen eng aneinander. |
![]() Binden Sie die Entenhechel mit dem Bindfaden ab. Lassen Sie dabei etwas Platz zum Hakenöhr. Sie müssen die Reste der Entenhechel noch zuschneiden können. |
![]() Binden Sie noch einen Kopf mit dem Bindefaden, dann ist die klassische Maifliege fertig. |
Klassische Maifliege
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]