![]() Die Abbey gehört zu einer Kollektion von klassischen Nassfliegen, die z.T. von Mike Dawes und dem Buch “Trout” von Bergman entspringen. Insgesamt sind es ca. 40 Fliegen, ein Muster schöner als das andere. Ich habe ein Muster herausgepickt, dessen Bindeweise ich hier vorstelle. Die Fliege heißt Abbey. Die Abbey ist vom Binden her eine absolut klassische Nassfliege. Diese Anleitung können Sie getrost auch auf andere Nassfliegen umsetzen. Ich binde die Abbey hier im einfachen Stil, der ein Muster zum Fischen liefert. Wenn Sie eine Ausstellungsvariante haben wollen, müssen Sie die seltenen Flankenfedern einer Stockente finden, bei denen die Fibern wie bei einer Flügelfeder ineinander verhakt sind und die Hechel als reine Kehlhechel binden. Material
|
![]() Legen Sie eine Grundwicklung mit dem orangeroten Polyfloss. Ich beginne mit dem Polyfloss, da man es sehr schön wie Bindegarn auf einem Bobbin verwenden kann. Der Vorteil ist, Sie bekommen kein unnötiges Köpervolumen auf den Haken. |
![]() Binden Sie nun den goldenen Flachtinsel bis zum Körperende ein und schneiden den überstehenden, nicht benötigten Teil auf dem Hakenschenkel ab. |
![]() Binden Sie mit dem Flachtinsel ein sogenanntes Tag und legen es mit dem Polyfloss fest. Das Tinsel sollte ein wenig in Richtung Öhr eingebunden werden. |
![]() Binden Sie jetzt als Schwanz die Goldfasanen Tippet Fibern ein. Zwischen Körperende und Tinsel sollte ca. 1 mm Polyfloss Körper liegen. Sie können die überstehenden Fibern und das Goldtinsel abschneiden. |
![]() Binden Sie die Rippung mit ca. 5 Windungen nach vorne und legen Sie diese mit 2 Wicklungen Polyfloss fest. Schneiden Sie den restlichen Tinsel ab. |
![]() Schliessen die Körper mit einem ABschlussknoten ab und schneiden das Polyfloss am Körper ab. Der Körper ist soweit fertig. |
![]() Legen Sie mit dem Bindefaden eine neue Grundwicklung und binden Sie die Hechelfeder ein. |
![]() Wickeln Sie mit der Hechel 2-3 Windungen und legen Sie diese mit dem Bindefaden fest. Halten Sie die Hechelfibern wie auf dem Bild gezeigt nach hinten, das ergibt ein nach hinten gerichtete Hechel. |
![]() Wickeln Sie die Hechel so ein, dass diese wenig nach hinten stehen. Dann ist die Fliege bereit für das Einbinden des Flügels. |
![]() Nehmen Sie aus einer Stockenten Flankenfeder so viele Fibern, dass es der dreifachen Breite des gewünschten Flügels entspricht und falten diese zweimal zum Flügel. Die Fibern stehen am Ende immer auseinander, das ist normal. Binden Sie den Flügel auf der Oberseite des Hakens ein und schneiden die überstehenden Fibern am Öhr ab. |
![]() Binden Sie einen Kopf und schließen diesen ab. Lackieren Sie den Kopf. Nehmen Sie einen kleinen Tropfen Lack auf die Fingerspitze und lackieren Sie die Flügelspitze , so dass die Fibern zusammenbleiben. |
Abbey
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]