![]() SedgeHier zeige ich eine Sedge mit gefalteten Flügel aus Geflecht oder Sedgewing. Die Sedge in dieser Bindeweise wird normal gerne mit slowenischen Sedgeflügeln gebunden. Diese sind bei uns aber schwer erhältlich, also nehme ich einfach Flügelgeflecht in braun. Sollten Sie noch an Sedgewing von Traun River Products kommen, sollten Sie das nehmen. Die Segde in der Form habe ich schon als Jugendlicher gekannt. Irrtümlicherweise band ich sie auf “Sedgehaken”, die heute nicht mehr so bezeichnet werden. Die Fliege ist nicht schwer zu binden und macht was her. Wer will kann für die Optik nach der Hechel noch zwei Antennen aus dünnen Federkielen einbinden. Farblich können Sie die Fliege in Brauntönen variieren. Forellen nehmen die Fliege sehr gerne, obwohl eine Sedge im Wasser kaum diese Silhouette hat. Jede Köcherfliege versucht schnellstmöglich von der Wasseroberfläche an Land zu kommen (Zumindest der Literatur nach). Material- Trockenfliegenhaken Gr.:8-16 ![]() |
|
![]() Legen Sie die Grundwicklung von ca. 1/4 Hakenschenkellänge bis vor den Bogen |
![]() Binden Sie eine Hechelfeder für die Körperhechel am Körperende ein. Die Körperhechel sollte eine Fiberlänge haben, die der Bogenweite des Hakens entspricht. |
![]() Dubben Sie den Bindfaden und beginnen hinter der eingebundenen Hechel, den Körper zu binden |
![]() Binden Sie einen geraden Körper bis an den Anfang der Grundwicklung. Nach dem Körper binden Sie noch zwei Windungen mit dem Faden, damit der Körper abgeschlossen ist. |
![]() Binden Sie die Körperhechel in gleichmäßigen Abständen bis an den Körperanfang . (Ich habe hier 5 Windungen gebunden, Sie können aber auch eine dichtere Hechel binden). Schneiden Sie die überstehende Hechelfeder ab. |
![]() Trimmen Sie alle Hechelfibern an der Oberseite des Hakenschenkels, denn sonst heben die Hechelfibern den darüber liegenden Flügel |
![]() Binden Sie den Flügel auf die Oberseite des Körpers mit zwei Windungen. Achten Sie darauf, dass der Flügel nicht verdreht wird. Das Flügelende sollte etwas über den Hakenbogen hinausragen. Ich habe hier einen Flügel verwendet, den ich mit einer River Road Cration Stanze ausgestanzt habe. Der vorher in der Anleitung gezeigte Flügel erfüllt den gleichen Zweck. |
![]() Binden Sie den Flügel komplett ein, danach binden Sie die Hechelfeder ein. Der Faden befindet sich am Öhr. Die Fiberlänge der Hechelfeder entspricht der Hakengröße |
![]() Binden Sie die Hechel bis zum Öhr ein und shcliessen diese ab. Schneiden Sie den Überstand ab. |
![]() Die fertige Sedge. |
Sedge
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]