In dieser Anleitung zeige ich Ihnen in einer Anleitung 3 Variationen einer Sedge mit verlängerten Körper auf Scudhaken. Eigentlich kann man noch mehr Variationen aus Flügel und Kopf kombinieren, selbst den verlängerten Körper könnte man auf verschiedene Arten binden. Das überlasse ich dann Ihrer Kreativität. Die Anleitung richtet sich an Binder mit etwas Erfahrung, ich stelle nicht jeden detaillierten Schritt auf, sonst würde der Umfang der Anleitung gesprengt.
Die Sedge selbst basiert auf einer Rehhaarsedge, die aber stark erweitert wird. Es entstehen schöne Fliegen, die man bis ca. Größe 14, mit CDC-Flügel bis Größe 16 binden kann.
Bindfaden: 6/0 - 8/0
Körper: Chenille 2-4mm, evtl. Micro Chenille
Flügel: Rehhaar, CDC
Kopf: Rehhaar, CDC oder Hends Hare Dubbing Nr. 3
Haken: Scudhaken Gr. 8-14 (16) z.B. Fliegentom FT7052 oder FT7252HQ
|
Nehmen Sie ein Ende des Chenillegarns in die Hand und schmelzen mit dem Feuerzeug das Ende zusammen. Der Brennvorgang soll nur ganz kurz dauern, dass das Chenille kurz anschmilzt. Das Chenille sollte nicht dabei nicht verbrennen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schneiden Sie das überstehende Rehhaar ab und binden es fest ein. Jetzt ist auch die Gelegenheit, falsch abstehende Rehhaare abzuschneiden. |
|
|
Legen Sie 2 CDC-Federn übereinander und binden diese mit 4-5 Windungen auf den Rehhaarflügel. Schneiden Sie den Überstand kurz ab. |
|
|
Formen Sie eine Dubbingschlaufe und legen etwas grobes NaturDubbing in die Schlaufe. Die Dubbingschlaufe ist im Kapitel dubben in der Bindetechnik beschrieben. |
|
|
Spinnen Sie das Dubbing in der Schlaufe mit dem Dubbingtwister fest ein |
|
|
Fangen Sie die Dubbingschlaufe mit dem Faden mit 2-3 Windungen ab. Schneiden Sie den Überstand der Schlaufe ab. |
|
|
Binden Sie einen Kopfknoten und zupfen das Dubbing mit einer Nadel aus. Die erste Version als CDC-und Rehhaarsedge ist fertig
|
|
|
Version 2 - RehhaarsedgeNehmen Sie ein größeres Bündel Rehhaar, richten die Spitzen mit einem Haaraufstoßer aus und binden das Bündel vor dem Körper mit einigen festen Windungen ein. |
|
|
Schneiden Sie das überstehende Rehhaar kurz ab. |
|
|
Nehme Sie ein kleines Bündel Rehhaar, richten diese mit einem Haaraufstoßer aus und nehmen es in einer Materialklammer auf. Die Spitzen in der Klammer sollten ca. 5-7mm lang sein |
|
|
Schneiden Sie die Haare in der Klammer kurz ab. Lassen Sie nur so viel stehen, dass Sie die Haare in einer Fadenschlaufe aufnehmen können. |
|
|
Bilden Sie mit dem Faden eine Dubbingschlaufe und nehmen das Rehhaar auf. |
|
|
Verspinnen Sie das Rehhaar in der Schlaufe. Achten Sie darauf, dass das Rehhaar fest eingesponnen ist. Wenn Sie zu wenig spinnen löst sich Rehhaar aus der Schlaufe, wenn Sie zu fest spinnen, reißt der Faden in der Schlaufe. Falls der Faden reißt, einfach nochmal eine Schlaufe binden und Vorgang wiederholen. |
|
|
Binden Sie mit dem Rehhaarstrang eine Kopfhechel. Nach jeder Windung sollten Sie die Haare zurückstreifen. 3-4 Windungen sollten für den Kopf genügen. |
|
|
Fangen Sie die Schlaufe mit dem Faden ab und binden sie fest. Beenden Sie die Wicklung mit einem Kopfknoten |
|
|
Schneiden Sie die Unterseite des Kopfes zu. Die Fliege ist dann fertig |
|
|
Version 3Legen Sie 2-3 CDC-Federn übereinander und binden Sie so auf den Hakenschenkel, dass die Enden der Federn etwas über den Körper überstehen. Die Federn bilden den Flügel. |
|
|
Legen Sie zwei CDC-Federn übereinander und nehme die Federn in die Klammer auf. Schneiden Sie die CDC-Federn am Kiel entlang, so dass Sie nur noch die Fibern in der Klammer haben. Nehmen Sie die CDC-Fibern mit einer Klammer auf (entsprechend den anderen Versionen und verspinnen die Fibern in der Schlaufe. Wickeln Sie den Strang wie schon gezeigt um den Kopf als Hechelkranz. |
|
|
Schließen Sie die Fliege mit einem Kopfknoten ab - Fertig. |