Doosfliege
Material: - Haken: Größe 8-12 Trockenfliegenhaken 1XL langer Schenkel |
![]() Legen Sie eine Grundwicklung über den ganzen Hakenschenkel. Am Besten mit aneinander liegenden Windungen. Wenn Sie den Überstehenden Faden nach oben ziehen und am Knick binden liegen die Windungen schön aneinander. |
![]() Nehmen Sie einige Fibern aus der Mallard Feder,am Besten solche Fibern, die sich vor dem Flaum befinden. denn bei diesen Fibern sind die Spitzen nicht ineinander verhakt. Richten Sie die Federfibern auf dem Hakenschenkel aus. |
![]() Binden Sie die Fibern auf dem Hakenschenkel ein, Achten Sie darauf, dass die Fibern auf dem Hakenschenkel bleiben und nicht zur Seite rutschen. |
![]() Binden Sie drei Pfauenfibern am Körperende ein. Die Spitzen zeigen in Richtung Hakenöhr. Verwenden Sie festere Fibern von guter Qualität. Die Einbindelänge sollte ca. 1/6 Hakenschenkellänge betragen. Schneiden Sie die überstehenden Fiberspitzen ab. |
![]() Verspinnen Sie die Pfauenfibern mit einer rotierenden Hechelklemme. |
![]() Winden Sie mit einigen Wicklungen den Hinterkörper. Fangen Sie die letzte Windung mit dem Bindfaden knapp vor dem Hinterkörper ab. Dieses knappe abfangen ist wichtig für das Aussehen der Fliege. |
![]() Binden Sie den Hinterkörper ab. Führen Sie den Faden nach vorne vor den Unterkörper und binden den Faden mit einem Abschlußknoten ab. Schneiden Sie den Faden ab. |
![]() Binden Sie den Körperfaden (Bodythread oder Floss) am Anfang des Unterkörpers ein. Schneiden Sie den Überstand ab. |
![]() Binden Sie einen ebenen Körper über den Unterkörper, eventuell kann es notwendig sein, den Faden ein- zweimal auszudrehe, damit die Wicklung eben bleibt. Schleißen Sie die Körperwindung mit einem Abschlußknoten ab. Für den Abschlußknoten reichen 3 Windungen, sonst trägt der Faden zu viel Material auf. Schneiden Sie den Körperfaden ab. |
![]() Entfernen Sie den Flaum und den Teil der Fibern von einer Mallard Feder, die nicht bis zur Spitze reichen. Schneiden Sie die Spitze aus dem Kiel. Die Fibern im Flügel sollten keinen Kiel enthalten. |
![]() Binden Sie den Flügel mit den Spitzen zum Öhr ein. Die letzte Windung sollte auf halber Strecke zwischen Unterkörper und Öhr liegen. |
![]() Schneiden Sie die nach hinten zum Bogen stehenden Fibern schräg ab. Danach wickeln Sie über den Rest der nach hinten stehenden Fibern |
![]() Stellen Sie die Flügelfibern auf. Fixieren Sie den Flügel mit einigen Windungen direkt vor den aufgestellten Fibern. |
![]() Binden Sie eine Ginger und eine olive Hechelfeder ein. (leider sieht man auf dem Bild die unterschiedlichen Farben fast nicht. |
![]() Binden Sie die erste Hechelfeder nach vorne. Die Windungen sollten noch Platz lassen für die zweite Hechel. Wenn Sie es sich zutrauen, dann wickeln Sie beide Federn gleichzeitig. |
![]() Binden Sie die zweite Hechelfeder zwischen die erste. Ggf. müssen Sie dieHechel etwas zwischen die erste “wackeln”, was aber ganz leicht geht. Schneiden Sie die überstehenden Hechelfedern ab. |
![]() Die fertige Doosfliege |
Doosfliege
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]