Steinfliegenmuster sind beliebt, aber viele Binder meiden die Fliegen, da sie als schwierig zu binden gelten. Diese Steinfliege ist zwar etwas aufwändiger zu binden als die meisten Trockenfliege, aber keine Hexerei. Ich verwende Microfine Dubbing aus Synthetik, das bessere Schwimmeigenschaften als Naturdubbing hat und die Fliege leicht trocknen läßt. Die Flügel sind zwei CDC Federn, da sie eine schöne durchscheinende Silhouette ergeben. Die Schwänzchen sind die Kiele von zwei großen Hahnenhechelfedern. Der Kopf besteht aus Rehhaar.
- Haken: Terrestrialhaken (z.B. FT200, TMC 200R, FT7017HQ) Gr. 4-8
![]() ![]() |
![]() Legen Sie eine Grundwicklung über das letzte Drittel des Hakenschenkels. Die Grundwicklung endet kurz vor dem eigentlichen Hakenbogen. |
![]() Dubben Sie den Faden auf ca. 5-7 cm Länge. Synthetisches Dubbing hat lange Fasern, die man vorher mit einer scharfen Schere kürzen sollte. Wachsen des Fadens ist empfehlenswert. |
![]() Binden Sie jetzt den hinteren Unterkörper. Die Stärke sollte ungefähr die Hälfte des späteren Durchmessers betragen. Führen Sie den Faden mit einigen Wicklungen wieder ans Ende des Hinterkörpers. |
![]() Entfernen Sie die Fibern von den Hahnenhechelfedern. Binden Sie die erste an der Ihnen abgewandten Seite des Hakenschenkels ein. Die Krümmung sollte vom Haken wegzeigen. Der Kiel darf ruhig länger nach hinten stehen als das Schwänzchen am Ende lang sein soll. |
![]() Binden Sie das zweite Schwänzchen auf der Ihnen zugewandten Seite ein, die Krümmung des Kiels zeigt wieder vom Hakenschenkel weg. |
![]() Binden Sie am Körperende den Rippungsdraht ein. es empfiehlt sich, den Draht am Körper umzubiegen, dass er nicht aus den Windungen herausgezogen werden kann. |
![]() Schneiden Sie die Abstehenden Kiele am ende des Unterkörpers ab. |
![]() Dubben Sie den Faden erneut und binden den Körper. Der Körper beginnt etwas vor dem Körperende, damit stehen die Schwänzchen in etwas weiterem Abstand aus dem Körper. Dubben und binden sie den Körper auf mehrere Male, damit tun Sie sich leichter beim Körper binden. Eine Länge gedubbter Faden sollte nicht länger als 5-7cm sein. |
![]() Wickeln Sie jetzt die Rippung über den Körper. Schließen Sie die Rippung mit zwei bis drei Windungen um den blanken Hakenschenkel ab und schneiden Sie den Rippungsdraht dann ab. Bei Fadenrippung muß der Faden eingebunden werden. |
![]() Nehmen Sie ein Bündel Rehhaare, richten es im Haaraufstoßer aus und binden dieses mit den Spitzen über das Öhr nach vorne ein. Die Haarspitzen sollten in etwa der Länge des halben Hakenschenkels überstehen. |
![]() Halten Sie die nach hinten stehenden Haarenden zwischen den Fingern fest und Ziehen nun das leicht eingebundene Rehhaar mit dem Faden fest, Die Spitzen drehen sich um den Hakenschenkel, das ist ok so. |
![]() Binden Sie nun das Rehhaar bis kurz vor das Öhr ein. Die Spitzen stehen nun nach vorne und sind deutlich von den nach hinten überstehenden Haarenden getrennt. Die nach hinten überstehenden Haarenden können nun leicht abgeschnitten werden. |
![]() Schneiden Sie die Haarenden vor dem Körper ab und führen den Faden vor den Körper. |
![]() Binden Sie die erste CDC Feder an der Ihnen abgewandten Seite des Hakenschenkels mit 3-4 Windungen leicht über das Kreuz zum Hakenschenkel ein. Die Feder sollte etwas über den Körper hinausstehen. Ich binde die Flügel erst an dieser Stelle ein. Zum Einen ist sind die Rehhaarenden schon abgeschnitten und man kann die Flügel nicht aus Versehen abschneiden. Zum zweiten hat man einen ebenen Übergang vom Körper zum eingebundenen Rehhaar, was sicherstellt, dass die Flügel nicht nach oben stehen werden.. |
![]() Biden Sie nun die zweite CDC Feder als Flügel auf der Ihnen zugewandten Seite des Hakenschenkels ebenfalls leicht schräg ein. |
![]() Binden Sie die Flügel ein. Knicken Sie die Überstehenden Enden der CDC Federn nach oben und schneiden Sie diese ab. |
![]() Binden Sie den Faden am Vorderkörper vor die Flügel. |
![]() Biegen Sie nun die Spitzen der Rehhaars zwischen den Fingern am Haklenschenkels nach hinten und halten es in der Stellung. Einige nach vorne stehende Haar stören erstmal nicht.Winden Sie den Faden um das Bündel und ziehen zu.. |
![]() Nach dem Zuziehen sieht der Kopf so aus. Beenden Sie den Kopf mit einem Whip Finish. Die nach vorne überstehenden Haare können Sie jetzt abschneiden. |
![]() Nehmen Sie die Schwanzfibern zwischen zwei Finger und ziehen sie leicht nach hinten. Schneiden Sie nun die Schwänzchen mit einem Schnitt auf gleiche Länge. |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
CDC Steinfliege
[Bindeanleitungen] [Medusa] [Entenflaumnymphe] [Mini Nymphe] [Turkey Ghost] [Fischchen Streamer] [Abbey] [Blue Bottle] [Unscheinbare] [Rotspinner] [Perlen Nassfliege] [Erlfliege] [Light Cahill] [Beaner's Baitfish] [Elchfliege] [Geknüpfte] [Aitelfliege] [Klassische Maifliege] [Rehhaar Sedge] [Baxmann Rebhuhnfliege] [Assassine] [5 in 1] [Chenille Worm] [Mickey Finn] [Sedge] [Maifliege] [Clouser Deep Minnow] [Köcherfliegenlarve] [Doosfliege] [Schafkoppe] [ShuttleEmerger] [Bristle Dun] [CDC Steinfliege] [3 in 1 Sedge] [Yellow Sally] [Prince Nymphe] [Body Quill Dun] [Moderner Royal Coachman] [Hechtstreamer]